| Inhalte des Individualtrainings | | | | |
| Bezogen auf den Reiter: | | | |
| in Anlehnung an die richterliche FN Prüfungsbewertung der Klasse E,A,L |
| | | | | |
| Sitz: | Balance,Losgelassenheit und Geschmeidigkeit - |
| | insbesondere das Mitschwingen in der | |
| | Mittelpositur | | | |
| | Beachtung der Schenkellage, Schulterpartie, |
| | Kopf- und Handhaltung | | |
| | | | | |
| Hilfengebung | Zusammenwirken und Effektivität der | |
| Gefühl und | Gewichts-, Schenkel und Zügelhilfen | |
| Einwirkung | | | | |
| | | | | |
| | | | | |
| Einfluss des | auf das Gerittensein des Pferdes und auf die |
| Reiters | Ausführung der Aufgabe und Lektionen | |
| | | | | |
| | | | | |
| Bezogen auf das Pferd: | | | |
| in Anlehnung an die richterliche FN Prüfungsbewertung der Klasse E,A,L |
| | | | | |
| Skala der | Takt, Losgelassenheit, Anlehnung, Schwung, |
| Ausbildung | Geraderichten | | |
| | | | | |
| Durchlässigkeit | erreichte Versammlung | | |
| und Gehorsam | | | | |
| | | | | |
| | | | | |
| Bezogen auf Zusammenspiel Pferd- Reiter: | |
| in Anlehnung an die richterliche FN Prüfungsbewertung der Klasse E,A,L |
| | | | | |
| Grundgangarten | Schritt, Mittelschritt | | |
| Tempi und | Arbeitstrab, Mitteltrab, ( verammelter Trab) |
| Übergänge | Arbeitsgalopp, Mittelgalopp, (versammelter Galopp) |
| | | | | |
| Korrektheit der | Punktgenauigkeit | | |
| verlangten | Stellung Biegung Geraderichten | |
| Lektionen | Abmaße | | | |
| | | | | |
| Losgelassenheit | Vorbereitung des Pferdes | | |
| und Anlehnung | Skala der Ausbildung | | |
| des Pferdes | Korrekte Hilfen | | |
| | | | | |
| Sitz und | siehe oben | | | |
| Einwirkung | | | | |
| der Reiter | | | | |
| | | | | |
| Gesamtbeurteilung | Umsetzung und Zusammenwirkung aller Komponenten |
| | inkl. Aufstellung, und Herausgebrachtsein | |
| | | | | |